Beethofenstraße, 01809 Heidenau bei Dresden
SCHÖNE ALTBAUARCHITEKTUR KOMBINIERT MIT ZEITGEMÄSSEM WOHNEN
Gefragte Wohnlage mit sehr guter Anbindung an die Innenstädte von Dresden und Pirna
DRESDEN
Trotz gestiegener Preise und hoher Nachfrage ist Dresden ebenso erschwinglich wie attraktiv. Die Elbmetropole – „Deutschlands Geburtenhauptstadt“ gem. Focus – bleibt für Immobilieninvestoren ein sehr reizvoller Standort mit großem Potenzial und bietet im Vergleich zu Städten wie Stuttgart oder München deutlich attraktivere Einstiegspreise bei kaum höherem Risiko: Dresden belegt Platz 4 im Wirtschaftswoche-Dynamik-Städteranking 2025 (vor z. B. Düsseldorf, Stuttgart, München). Die Stadt mit 573.000 Einwohnern wächst, glänzt mit einer für ostdeutsche Verhältnisse sehr niedrigen Arbeitslosenquote von 6,5 Prozent und verfügt mit der Technischen Universität über eine der elf deutschen Hochschulen mit Exzellenz-Status. Die demografischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind durchweg gut. Die Folge: Wohnraum ist begehrt, die Nachfrage für Eigentum kann kaum befriedigt werden und wer mieten will, stößt auf eine „gefühlte Wohnungsknappheit“.
Kaum eine Großstadt in Ostdeutschland hat sich nach der Wende so gut entwickelt wie Dresden. Die Hauptstadt Sachsens präsentiert sich heute als Regierungs-, Kultur- und Tourismusmetropole; der Hightech-Standort mit Chipwerken und Softwareproduktion hat inzwischen den Namen „Silicon Saxony“ erhalten in Anlehnung ans Silicon Valley. Die Dichte an wissenschaftlichen Einrichtungen ist außerordentlich hoch. Schon seit langem gehört Dresden zu den dynamischsten Wachstumsregionen Deutschlands mit sehr guten Perspektiven. Letztes Großprojekt ist die Ansiedlung der neuen Bosch-Chipfabrik mit Investitionen von 1 Milliarde € (und 2,3 Mrd € Folge investitionen). Als nächstes Großprojekt wird der Taiwanesische Chip-Hersteller TSMC hier seine erste Chip-Fabrik außerhalb Chinas bauen, eine Investition von geplanten 10 Mrd Euro. Der Baubeginn ist für 2027 angesetzt.